Hol dir dein Gin Tasting nach Hause!

Malfy Gin con Limone
Malfy Gin wird in Moncalieri, im Piemont in einer kleinen Familien-Destillerie durch die Familie Vergnano destilliert und abgefüllt. Er wird aus sieben verschiedenen Zutaten hergestellt. Dabei werden die Schalen der Zitronen der Amalfiküste vorher in Alkohol mazeriert und anschließend durch ein Sieb gefiltert.
Die Infusion wird mit Wacholderbeeren und fünf weiteren Botanicals vermählt, bevor sie in einem traditionellen Gin-Still destilliert und in die Glasflasche mit Korkenverschluss abgefüllt wird.
Spritzig-fruchtig und zitronig mit klassischen würzigen Gin-Aromen. Farbe: Klar. Nase: Zitrusfrüchte. Geschmack: Ausgeglichen, komplex, klassisch, Wacholder, Zitrusfrüchte. Abgang: Lang anhaltend.
Botanicals
Wacholder, Koriander, Amalfi Zitronen – um den Rest wird ein Geheimnis gemacht
Herkunft | Italien |
Typ | Gin |
Hersteller | Torino Distillati |
Destillerie | Torino Distillati |
Alkoholgehalt | 41% vol |
Flaschengröße | 0,7l |

Gin Sul
Wer auf der Suche nach einem mediterranen und ursprünglichen Gin ist, kommt um den Gin Sul nicht herum. Der Slogan der Hamburger lautet “Saudade distilled in Hamburg” und bezieht sich auf das Wort Saudade, welches ein rein portugiesisches Wort ist und ein Gefühl sanfter Melancholie ausdrückt.
Gin Suls Herstellung erfolgt in einer lediglich 100 Liter fassenden Kupferbrennblase, die dazu beiträgt, die Aromatisierung des Gins präziser ausführen zu können. Plus: die zugegebenen Ingredienzien können besser atmen.
Zur Aromatisierung des Gins bedient sich der Hamburger Hersteller neben Bio-Wacholder und frischem Rosmarin den üppigen Zitronen aus den Gärten der Westalgarve, die auf die Größe von Grapefruits anschwellen und über eine fingerdicke Schale verfügen. Des Weiteren wird für die Herstellung Gin Suls Lack-Zitrose verwendet, die üblicherweise rund um das Mittelmeer und an der portugiesischen Atlantikküste gefunden werden können. Die Pflanze wird bereits seit der Antike als Heil- und Räuchermittel verwendet und produziert unter starker Sonneneinstrahlung ein harziges Öl, das es vor UV-Licht schützt. Die Pflanze wird vom Gin Sul-Hersteller als Schlüssel-Zutat für den frischen und mediterranen Geschmack des Gins verstanden.
Nach der Aromatisierung wird Gin Sul mit dem seidig weichen und glasklaren Wasser der Lüneburger Heide vermählt, welches die Firma aus 33 Brunnen befördert, die bis zu 326 Meter tief sind. Nach der Mischung der aromatisierten Basis-Spirituose mit dem Wasser verfügt Gin Sul über einen Alkoholgehalt von 43%.
Botanicals
Koriander, Rosmarin, Piment, Lavendel, Zimt, Zistrose, Zitronen
Herkunft | Deutschland |
Typ | Dry Gin |
Hersteller | Vicentina GmbH & Co. KG |
Destillerie | Altonaer Spirituosen Manufaktur |
Alkoholgehalt | 43% vol |
Flaschengröße | 0,5l |

Siegfried Rheinland Dry Gin
Immer mehr deutsche Gins stehen zur Verfügung, darunter der Siegfried Rheinland Dry Gin, der zurecht viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Dieser deutsche Gin ist mit einer interessanten Geschichte verbunden, denn er widmet sich dem Nibelungenheld Siegfried und dem bei Bonn befindlichen Drachenfelsen.
Der Siegfried Rheinland Dry Gin basiert auf fast 20 Botanicals und eine dieser natürlichen Zutaten zur Aromatisierung ist die Lindenblüte. Der Siegfried Dry Gin aus dem Rheinland hört auf den Spitznamen Siggi und steckt voller Faszination.
Führt man sich den neuen Siegfried Rheinland Dry Gin zu Gemüte, trifft man in der Tat auf Untertöne von Lindenblüten. Im Aroma offenbart der Wacholderschnaps dann noch Noten von Wacholderbeeren und ein wenig pfeffriger Würze. Zitrusfrüchte balancieren das Ganze aus. Dem soliden, alles andere als bissigen Duft schließt sich ein reicher, runder Geschmack an. Der Siegfried Rheinland Dry Gin überzeugt am Gaumen mit ein wenig Zitrusfrucht, Wacholder und Lindenblüte.
Botanicals
Wacholder, Koriander, Lindenblüte – die restlichen Botanicals werden nicht genannt
Herkunft | Deutschland |
Typ | Dry Gin |
Hersteller | Rheinland Distillers UG |
Destillerie | Rheinland Distillers UG |
Alkoholgehalt | 41% vol |
Flaschengröße | 0,5l |

Friedrichs Dry Gin
Der Friedrichs Dry Gin stammt aus der traditionsreichen Gin und Wachholderbrennerei Steinhagen in Deutschland. Dort wird seit Generationen reiner Wacholder über Kupfer gebrannt. Hierbei zeichnet sich der Gin durch seinen aromatisch-blumigen Geschmack aus der auf eine facettenreiche Zutaten Auswahl zurückgeht.
Die Firma hinter Friedrichs Gin heißt Schwarze und Schlichte und hat ihren Sitz seit Langem in Oelde in Nordreinwestfalen. Seit 1766 wird in Steinhagen Wacholder über Kupferbrennblasen destilliert.
Friedrichs basiert auf Getreidealkohol und wird mit 13 Botanicals verfeinert. Noten von Wacholderbeeren aus der Toskana, Koriander, Angelikawurzel, Kardamom, Orangenschalen, Lavendelblüten, Rosmarin, Sternanis, Jasminblüten, Orangenblüten und Apfelstückchen zeichnen ein komplexes Geschmacksbild. Friedrichs ist ein würziger und kräftiger Gin. Sanfte Zitrus-Aromen und dezente Süße umspielen den Gaumen.
Botanicals
Koriander, Angelikawurzel, Kardamom, Orangenschalen, Lavendelblüten, Rosmarin, Sternanis, Jasminblüten, Orangenblüten, Apfel, Curaçaoschalen.
Herkunft | Deutschland |
Typ | Dry Gin |
Hersteller | Schwarze und Schlichte |
Destillerie | Friedrich Schwarze GmbH |
Alkoholgehalt | 45% vol |
Flaschengröße | 0,7l |

Larios London Dry Gin
Der Dritte Marquis (Markgraf) von Larios, Jose Aurelio Larios, der zunächst nur begeisterter Kunde und größter Geldgeber war, kaufte das Unternehmen und benannte es in “Larios” um. Um seinen gleichbleibenden Geschmack zu garantieren, wird Larios Gin mit hochwertigen Zutaten wie Zitrusfrüchten, Koriander, Zimt und Wacholderbeeren hergestellt.
Der Herstellungsprozess umfasst eine Zweifachdestillation in Kupferdestillierkolben, die typisch sind für einen „London Dry Gin“. Die zweimalige Destillation lässt den Larios Dry Gin sehr mild und ausgewogen werden.
Die zweimalige Destillation lässt den Larios Dry Gin sehr mild und ausgewogen werden. Neben Früchten erster Güte finden auch Botanicals wie natürliche Wacholderbeeren Verwendung. Auszüge von Zitronen, Bitterorangen, Koriander, Zimt und Mandeln sind ebenso wahrzunehmen. Auffallend ist die perfekte Ausgewogenheit der einzelnen Aromen. Fruchtige Nuancen verbinden sich mit der leichten Bitterness der Bitterorangen, blumige Aromen harmonieren wunderbar mit den würzigen Noten des Korianders.
Botanicals
Muskatnuss, Clementine, Angelikawurzel, Koriander, Mandarine, Orangenblüte, Spanische Zitrone, Limette, Mandel
Herkunft | Spanien |
Typ | London Dry Gin |
Hersteller | Vicentina GmbH & Co. KG |
Destillerie | Altonaer Spirituosen Manufaktur |
Alkoholgehalt | 43% vol |
Flaschengröße | 0,5l |

Z44 Gin Roner
Mit Roners Z44 Dry Gin können wir sicher sein, dass auch Südtirol einen feinen Beitrag zum Repertoire an Premium Gins beiträgt. Die Roner Destillerie zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Südtiroler Herstellern von Bränden und Likören. Als Südtiroler weiß er sowohl mit mediteranen Noten als auch den typisch alpinen Ingredienzen der Alpen und Voralpen zu begeistern.
Eine Essenz aus handgepflückten Zirbenzapfen von den Hängen des Weißhorns macht den Z44 unverwechselbar. Die Essenz wird in einer kleinen Brennblase destilliert und verleiht dem Gin eine frische, intensive, fast mentholartige Note.
Neben Wacholder spielen vor allem auch Zimber Zapfen eine entscheidende Rolle im Geschmack. Hinzu gesellen sich Schafgarbe, Veilchen- und Enzianwurzel, die allesamt in einer kleinen Kupferbrennanlage destilliert werden. Frische Limettennuancen und eine Vielzahl von alpinen sowie mediterranen Kräutern und Blüten aus dem Voralpenraum ergänzen den frischen Zirbengeschmack. Die typischen Noten des Wacholders werden durch Schafgarbe sowie Veilchen- und Enzianwurzel harmonisch ergänzt.
Botanicals
Wacholder, Zimber, Schafgarbe, Enzian, Veilchen, Limetten
Herkunft | Schweiz |
Typ | Distilled Dry Gin |
Hersteller | Roner AG |
Destillerie | Brennerei Roner |
Alkoholgehalt | 44% vol |
Flaschengröße | 0,7l |
Wir haben da noch was…

Nordés Atlantic Galician Gin
Ein besonderer Premium-Gin, in Galizien aus Spaniens berühmter Weißweintraube Albariño gebrannt. Der Nordés wird vierfach destilliert, die finale Destillation findet in einer traditionellen Kupferblase statt. Während dieser Prozesse verschmelzen 14 Kräuter und Zutaten zu einem außergewöhnlichen Gin.
Anstatt sich diesem altbewährten Konzept der Gin-Herstellung unterzuordnen, bedienen sich die Mitarbeiter von Nordés eines neuen Ansatzes und verwenden als Basis für ihre Spirituose Trauben.
Neben England tut sich vor allem auch Spanien bei der Schaffung von Gins hervor, so auch ihrem Nordes Atlantic Galician Gin. Anders als englische Gins, die sich zumeist doch noch am London Dry Verfahren orientieren und auf eine deutliche Wacholdernote setzen, ist der Nordes Atlantic Galician Gin deutlich exotischer und begeistert uns mit Hibiskus und Eukalyptus, Tee, Eisenkraut und Friesenkraut, Süßholz sowie fruchtig frischen Zitronenschalen. Ein floraler Gin, der weniger etwas für die herberen Gin-Genießer unter Ihnen ist, dafür jedoch Spaß in einem frischen Gin Tonic oder Ähnlichem macht.
Und so offenbart Nordes Gin im Nosing vor allem blumige Töne wie Rosmarin, Zitrone und etwas Zimt. Kosten wir einen Schluck, zeigt er auch hier florale Noten, die durch Koriander bereichert werden. Leicht und elegant, ist dieser New Western eine echte Freude in Cocktails.
Botanicals
Eisenkraut, Eukalyptus, Friesenkraut, Hibiskus, Tee, Zitronenschale, Süßholz
Name | Nordes Atlantic Galician Gin 0,7 l |
Alkoholgehalt | 40% |
Nettofüllmenge | 0.7 l |
Hersteller | Atlantic Galician Spirits SOC. LTDA, Por R.E. 7169/C Aguardientes de Galicia S.A. San Pedro De Sarandon, 15885 Vedra, A Coruna, Galicia, Spanien |

Gin Sul
Wer auf der Suche nach einem mediterranen und ursprünglichen Gin ist, kommt um den Gin Sul nicht herum. Der Slogan der Hamburger lautet “Saudade distilled in Hamburg” und bezieht sich auf das Wort Saudade, welches ein rein portugiesisches Wort ist und ein Gefühl sanfter Melancholie ausdrückt.
Gin Suls Herstellung erfolgt in einer lediglich 100 Liter fassenden Kupferbrennblase, die dazu beiträgt, die Aromatisierung des Gins präziser ausführen zu können. Plus: die zugegebenen Ingredienzien können besser atmen.
Zur Aromatisierung des Gins bedient sich der Hamburger Hersteller neben Bio-Wacholder und frischem Rosmarin den üppigen Zitronen aus den Gärten der Westalgarve, die auf die Größe von Grapefruits anschwellen und über eine fingerdicke Schale verfügen. Des Weiteren wird für die Herstellung Gin Suls Lack-Zitrose verwendet, die üblicherweise rund um das Mittelmeer und an der portugiesischen Atlantikküste gefunden werden können. Die Pflanze wird bereits seit der Antike als Heil- und Räuchermittel verwendet und produziert unter starker Sonneneinstrahlung ein harziges Öl, das es vor UV-Licht schützt. Die Pflanze wird vom Gin Sul-Hersteller als Schlüssel-Zutat für den frischen und mediterranen Geschmack des Gins verstanden.
Nach der Aromatisierung wird Gin Sul mit dem seidig weichen und glasklaren Wasser der Lüneburger Heide vermählt, welches die Firma aus 33 Brunnen befördert, die bis zu 326 Meter tief sind. Nach der Mischung der aromatisierten Basis-Spirituose mit dem Wasser verfügt Gin Sul über einen Alkoholgehalt von 43%.
Botanicals
Koriander, Rosmarin, Piment, Lavendel, Zimt, Zistrose, Zitronen
Herkunft | Deutschland |
Typ | Dry Gin |
Hersteller | Vicentina GmbH & Co. KG |
Destillerie | Altonaer Spirituosen Manufaktur |
Alkoholgehalt | 43% vol |
Flaschengröße | 0,5l |

Berliner Brandstifter Dry Gin
Man könnte bei einem Alkoholgehalt von 43,3 Prozent vermuten, dass der Berliner Dry Gin seinem Namen alle Ehre macht. Tatsächlich ist der Berliner aber sehr mild, was nicht zuletzt der siebenfachen Filterung der Spirituose zu verdanken ist. Der “Brandi” wird per Hand abgefüllt, die Flasche ist nummeriert.
Zur Herstellung des 7fach gefilterten Berlin Dry Gins werden jährlich handgepflückte Blüten und Botanicals vom Speisegut, einem Hof in Berlin Gatow, verwendet. Als Basisalkohol dient ein Weizendestillat aus Deutschland.
Der Gin hat eine charaktervolle Basis des Wacholders, verfeinert mit Anklängen frischer Blüten und einer einzigartigen Frische. Er hält die Balance zwischen feinen, weichen und blumig-frischen Nuancen und der komplexen und anspruchsvollen Grundbasis eines klassischen Dry Gins. Die Blütenaromen korrespondieren harmonisch mit dem hochwertigen Wacholder Aroma. Seine eigenständige Persönlichkeit reicht für einen Dialog pur auf Eis, er wird dabei weder langweilig noch aufdringlich.
Botanicals
Wacholder, Holunderblüte, Waldmeister, Gurke, Malvenblüte sowie einige geheime Botanicals
Herkunft | Deutschland |
Typ | New Western Dry Gin |
Hersteller | Berliner Brandstifter GmbH |
Destillerie | Brennerei Schilkin |
Alkoholgehalt | 43,3% vol |
Flaschengröße | 0,7l |

Spitzmund Gin
Hergestellt und abgefüllt wird der Spitzmund Gin in einer kleinen Destillerie in Kiel. Schöpfer des Spitzmund Gins, Andreas Werner, verzichtet bei der Herstellung völlig auf künstliche Zusätze, der Gin besteht zu 100 Prozent aus natürlichen Produkten. Ein wichtiges Merkmal des Gins ist die Tatsache, dass der Gin handcraftet ist.
Der Herstellungsprozess geschieht komplett manuell. Dadurch können natürlich minimale geschmackliche Unterschiede zwischen den einzelnen Chargen entstehen, aber genau dies macht einen handcraftet Gin aus.
Den Spitzmund Gin am besten pur mit Eis genießen. Die Pflaume ist sehr dominant, was sicherlich nicht jedem zusagt. Der Gin sticht damit deutlich hervor und geht einen ganz anderen Weg als viele andere Gins.
Botanicals
Wacholder, Pflaume, Koriander, Muskatblüte, Orange, Zitrone, Apfel, Haselnuss
Herkunft | Deutschland |
Typ | New Western Dry Gin |
Hersteller | Spitzmund, Andreas Werner |
Destillerie | Spitzmund |
Alkoholgehalt | 47% vol |
Flaschengröße | 0,5l |

Goldberg Tonic Water
Goldberg Tonic Water liefert ein ungeahnt intensives Geschmackserlebnis. Leichte Süße wandelt sich über eine Spur frischer Zitrone hin zu einem überraschend bitteren und erwachsenen Finish. Das natürliche Chinin und die frischen Fruchtaromen machen aus Goldberg Tonic Water die perfekte charakterstarke Erfrischung.
Hier ist Ihnen elegante Süße ebenso sicher, wie eine fruchtig frische Zitrusnote. Auch die Kohlensäure bringt Erfrischung, während das charakterstarke Chinin eine gewisse Eleganz transportiert.
Goldberg eignet sich vor allem in Kombination mit
- Nordès Atlantic Galician Gin
- Spitzmund
Vorsicht mit sehr leichten Gins – hier dominiert Goldberg gerne

Thomas Henry Tonic Water
Das Thomas Henry Tonic Water verdankt seinen Namen dem britischen Chemiker und Apotheker Thomas Henry, der es 1773 erstmals schaffte, Mineralwasser mit Kohlensäure anzureichern und damit den Grundstein für das heutige Soda legte. Dieser Tonic ist ein Klassiker mit viel Kohlensäure und einem hohen Chiningehalt.
Die durch das hohe Chiningehalt hervorgerufenen bitteren Noten und die angenehme Süße des Tonics halten sich geschmacklich die Waage; dadurch entsteht ein schön ausgewogener Geschmack.
Thomas Henry hat einen sehr starken Eigengeschmack, es eignet sich vor allem in Kombination mit
- Berliner Brandstifter
- Spitzmund
Vorsicht mit sehr leichten Gins – hier dominiert Thomas Herny gerne

Fever-Tree
Das Fever-Tree Indian Tonic Water ist ein klassisches Tonic Water, dass durch eine starke Bitternote aufgrund des hohen Chiningehalts besticht. Neben viel Kohlensäure ist auch der Zuckeranteil deutlich höher gegenüber einem Dry Tonic. Zuletzt wurde der Fever-Tree 2015 mit dem Mixology Award als bester Filler ausgezeichnet.
Das Tonic hat einen sehr dezenten Eigengeschmack mit leichten Zitrusnoten und einer angenehmen Süße, die durch den Verzicht auf künstliche Süßungsmittel hervorgerufen wird. Das Chinin verleiht eine leichte Bitterkeit.
Fever-Tree harmoniert eigentlich mit fast allen Gins, es eignet sich vor allem in Kombination mit
- Nordès
- Berliner Brandstifter
- Spitzmund
Hier entscheiden nur die persönlichen Vorlieben

Fever-Tree Mediterranean
Fever-Tree Mediterranean ist so erfrischend anders und so wohlschmeckend, dass man es ohne zu Zögern pur trinkt. Anders als klassische Tonic Waters, enthält die mediterrane Variante weniger Chinin, sodass die Bitternote hier dezent auftritt und dafür Aromen Platz macht, die man so in einem Tonic Water weniger erwartet.
Fever-Tree Mediterranean Tonic Water ist ein ganz besonderes Juwel, das floral auftritt. Die typisch mediterranen Kräuter Thymian und Rosmarin glänzen hier gemeinsam mit frischen Zitrusnoten in all ihrer Pracht.
Fever-Tree Mediterranean harmoniert mit charakterstarken Gins, es eignet sich vor allem in Kombination mit
- Nordès
- Gin Sul
DER SOMMERKILLER MIT ORANGENZESTE UND ROSMARINZWEIG!
Vorsicht mit sehr leichten Gins und Gins mit einer prägenden, fruchtdominanten Note

Fentimans Tonic Water
Die Fentimans Tonic Water gehören zu den beliebtesten Tonics weltweit. Hergestellt werden sie von der Fentimans Brauerei in Hexham, einem kleinen Ort in Großbritannien. Spannend ist die Zusammenstellung aus Kaffirlimette und Wacholder, ungewöhnlich für ein Tonic, und das macht Fentimans so besonders.
Die Süße des Tonic Water stammt vor allem aus natürlichen Zutaten. Sein besonderes Aroma stammt aus Kräuterextrakten von Wacholderbeeren und Kaffirlimettenblättern, Zitronengras und Veilchenwurzel.
Sehr gut passen Gins mit vordergründiger Wacholdernote, sowie fruchtige und kräuterige Gins. Es eignet sich vor allem in Kombination mit
- Berliner Brandstifter
- Gin Sul
Gins mit Kräuternote passen nicht wirklich zur Süße des Tonics, auch florale Gins sind nur bedingt als Partner geeignet.